1. Tag – Sonntag, 19.7.2026
Anreise nach Brig/Naters
Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, am Nachmittag Ankunft in Naters bei Brig im Rhonetal, Ihrem Standort für die nächsten Tage.
2. Tag – Montag, 20.7.2026
Auf dem Walliser Sonnenweg
Der Walliser Sonnenweg ist ein aussichtsreicher Höhenweg mit grandiosem Alpenpanorama und Tiefblick ins Rhonetal. Die Strecke ist insgesamt 76 km lang, als Höhepunkt gilt die 3. Etappe von Hohtenn nach Ausserberg – und diese nehmen Sie heute auch „in Angriff“! Mit dem Zug erreichen Sie Hohtenn, den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Sie führt hoch über dem Rhonetal unter anderem vorbei an Suonen (Wasserkanäle), über eine Hängebrücke und die imposante Bietschtalbrücke bis nach Ausserberg - Stopps an vielen Aussichts-punkten natürlich inklusive. Von hier aus fahren Sie mit dem Zug wieder zurück nach Brig/Naters.
Gehzeit ca. 4 Std. / 9,4 km / leicht
Höhenmeter ca. 330 m bergauf, 460 m bergab
3. Tag – Dienstag, 21.7.2026
Stockalperweg
Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung ist der Simplonpass, ein geschichtsträchtiger Pass auf 2.000 Metern Höhe inmitten mächtiger Berggipfel, der die Grenze zu Italien bildet. Ihre Wanderung führt über die Via Stockalper durch kleine Alpsiedlungen und Weiler bis nach Simplon Dorf. Hier können Sie sich bei Interesse noch in einem Museum über die Passgeschichte informieren, bevor es per Bus zurück zu Ihrem Hotel geht.
Ca. 3,5 Std. / 9 km / leicht
Höhenmeter 90 m bergauf, ca. 620 m bergab
4. Tag – Mittwoch, 22.7.2026
5 Seenwanderung am Fuße des Matterhorns
Der 5 Seenweg ist der Wanderweg der Superlative in der Zermatter Bergwelt: Das Matterhorn spiegelt sich in drei dieser Bergseen, die Aussicht auf die vielen Bergriesen ist einmalig und die Wanderroute höchst abwechslungsreich! Mit dem Bus geht es zunächst bis Täsch. Hier steigen Sie in den Zug nach Zermatt um und fahren von dort aus weiter mit der Bahn hoch auf den Blauherd. Von hier aus wandern Sie zu den Seen Stellisee, Grindjisee, Grünsee, Moosjisee und Leisee – alle unterschiedlich in Form, Farbe und Größe. Die Wanderung endet auf der Sunnega, von der Sie mit der Bahn zurück nach Zermatt gelangen und dann weiter per Zug und Bus zu Ihrem Hotel.
Gehzeit ca. 4,5 Std / ca. 11 km / mittelschwer
Höhenmeter: ca. 380 m bergauf, ca. 660 m bergab
5. Tag – Donnerstag, 23.7.2026
Von der Belalp zur Riederalp
Heute fahren Sie nach Blatten bei Naters und fahren dann mit der Seilbahn hoch auf die Belalp. Die Wanderung, die Sie heute unternehmen, gehört zu den spektakulärsten Touren in der Aletschregion – sie bietet Natur pur und fantastische Ausblicke auf den Großen Aletschgletscher! Sie passieren das Hotel Belalp, ein historisches Berghotel im Belle-Époque-Charme, blicken in die Massaschlucht, überqueren die Hängebrücke Aletschji-Grünsee mit 124 Metern Länge und 80 Metern Höhe, geniessen den malerischen Grünsee sowie den Aletschwald. Zu Guter Letzt bietet die Villa Cassel ein Aussichtscafé mit einem kleinen feinen Museum zum Großen Aletschgletscher. Von der Riederalp schweben Sie mit der Seilbahn nach Mörel, wo Sie der Bus erwartet und zurück zu Ihrem Hotel bringt.
Gehzeit ca. 4 Std. / ca. 10,5 km / mittelschwer
Höhenmeter ca. 690 m bergauf, ca. 860 m bergab
6. Tag – Freitag, 24.7.2026
Rückfahrt
Nach erlebnisreichen Wandertagen treten Sie heute Ihre Rückfahrt nach Regensburg an.
Hinweis Wanderungen
Die Wanderungen sind leicht bis mittelschwer, aber ohne besondere Schwierigkeiten. Eine Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter sollte jedoch vorhanden sein!
Die Wanderungen sind abhängig von Wetter, Zustand der Routen oder sonstigen unvorhersehbaren örtlichen Gegebenheiten - Änderungen und Anpassungen bleiben daher immer vorbehalten. Die Entscheidung trifft Ihre Wanderreiseleitung vor Ort!