1. Tag – Sonntag, 1.2.2026
Anreise Bad Ischl – Wanderung rund um den Jainzen – Ebensee
Abfahrt in Regensburg um 7.30 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, gegen Mittag Ankunft in Bad Ischl. Hier erwartet Sie Ihre Wanderreiseleitung, die Sie die nächsten Tage begleiten wird. Nach einem kurzen Rundgang durch die traditionsreiche Kaiserstadt Bad Ischl mit ihren prächtigen Villen, der berühmten Kaiservilla und dem traditions-reichen Café Zauner haben Sie etwas Zeit für ein individuelles Mittagessen, anschließend machen Sie sich auf zu Ihrer ersten Wanderung rund um den Jainzen, den markanten Hausberg von Bad Ischl. Die entspannte Tour führt durch dichte Wälder und entlang idyllischer Wege, die immer wieder schöne Ausblicke auf die Stadt und das Trauntal freigeben. Nach der Wanderung geht es weiter zu Ihrem Hotel in Ebensee am Traunsee.
Ca. 2 Std. | Höhenmeter: ca. 110 m
2. Tag – Montag, 2.2.2026
Schneeschuhwanderung auf dem Feuerkogel
Der Feuerkogel, das bedeutendste Hochplateau des Salzkammerguts mit wunderbaren Ausblicken auf den Traunsee und das Alpenvorland, ist ein wahres Paradies für Winterliebhaber – und hier werden Sie heute unterwegs sein! Von der Talstation der Feuerkogel-Seilbahn in Ebensee geht es per Gondel hoch zur Bergstation. Dort erhalten Sie Ihre Schneeschuhe und stapfen dann über sanfte Hügel und durch verschneite Landschaften. Die Stille der winterlichen Natur ist ein Genuss! Nach einer wohlverdienten Einkehr in einem Berggasthof mit Kaspressknödelsuppe und Kaiserschmarrn schweben Sie mit der Feuerkogel-Seilbahn, die im übrigen als Drehort für den Film Agenten sterben einsam mit Richard Burton und Clint Eastwood diente, wieder talwärts nach Ebensee. Von der Talstation kurze Fahrt mit dem Bus oder auch Spaziergang zurück zum Hotel.
Ca. 2,5 – 3 Std. | Höhenmeter: ca. 200 m
3. Tag – Dienstag, 3.2.2026
Auf dem Soleleitungsweg zum Handwerkerzentrum nach Bad Goisern
Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung ist noch einmal Bad Ischl. Von hier aus wandern Sie mit Blick auf das Trauntal und die umliegenden Berge entlang des historischen Soleleitungsweges, der ältesten noch betriebenen Pipeline der Welt, die seit 1607 für den Transport von Sole (Salzwasser) von Hallstatt nach Bad Ischl genutzt wird. Angekommen in Bad Goisern, einem traditionsreichen Ort des Handwerks, legen Sie zuerst eine Mittagspause ein, anschließend besuchen Sie das Hand.Werk.Haus, ein Zentrum für Kunsthandwerk. Bei einer Führung erhalten Sie Einblicke in alte und neue Handwerkstraditionen der Region, anschließend Rückfahrt nach Ebensee.
Ca. 2,5 – 3 Std. | Höhenmeter: Anstieg ca. 100 m, Abstieg ca. 70 m
4. Tag – Mittwoch, 4.2.2026
Entlang des Hallstätter Sees und Hallstatt
Ihre heutige Wanderetappe beginnt in Steeg bei Bad Goisern. Von hier aus wandern Sie entlang des Ostufers des Hallstätter Sees, eines der schönsten Seen des Salzkammerguts. Der Weg führt durch unberührte Natur, vorbei an kleinen Stränden und bietet immer wieder einen beeindruckenden Blick auf den Krippenstein und das Dachsteinmassiv. Am Bahnhof Hallstatt setzen Sie mit der Fähre über in den malerischen UNESCO Welterbeort Hallstatt. Dieser kleine Ort, eingebettet zwischen steilen Felswänden und dem See, ist weltweit bekannt für seine über 7000-jährige Geschichte des Salzabbaus. Nach der Mittagspause erkunden Sie bei einer Führung die engen Gassen des Bergbauortes, die berühmten Pfahlbauten oder den historischen Marktplatz, anschließend bringt Sie der Bus zurück zu Ihrem Hotel nach Ebensee.
Ca. 2,5 – 3 Std. | Höhenmeter: ca. 100 m
5. Tag – Donnerstag, 5.2.2026
Schneeschuhwanderung auf dem Krippenstein
Mit dem Bus geht es heute zunächst zur Talstation der Dachstein-Seilbahn. Hier erhalten Sie Ihre Schneeschuhe und fahren dann mit der Gondel auf den Gipfel. Bei Ihrer Schneeschuhtour über das Hochplateau des Krippensteins kommen Sie unter anderem zum spektakulären Dachstein Hai, einer Kunstinstallation in Form eines gigantischen Hais, der mitten in der winterlichen Landschaft thront und als beliebtes Fotomotiv dient. Ebenso beeindruckend ist ein weiteres Ziel, die 5Fingers-Aussichtsplattform, die in schwindelerregender Höhe über eine 400 Meter tiefe Felswand ragt und einen atemberaubenden Blick auf das Salzkammergut bietet. Eine Einkehr während der Tour ist selbstverständlich auch vorgesehen! Nachmittags geht es mit der Seilbahn zurück ins Tal und weiter mit dem Bus nach Ebensee.
Ca. 3,5 Std. | Höhenmeter: ca. 340 m
6. Tag – Freitag, 6.2.2026
Rundum die Langbathseen - Rückfahrt
Eine Wanderung um den vorderen und den hinteren Langbathsee steht heute noch auf Ihrem Programm. Die beiden Kleinode liegen in einem abgeschiedenen Tal und sind von steilen, majestätischen Felswänden umrahmt – ein perfekter Abschluss Ihrer Wandertage im Salzkammergut. Nach einer gemütlichen Einkehr in einem traditionellen Landgasthof treten Sie Ihre Rückfahrt nach Regensburg an.
ca. 2,5 Std.| Höhenmeter: ca. 90 m
Hinweise zu den Wanderungen
Die Touren sind leicht bis mittel, die beiden Schneeschuhtouren sind auch für Anfänger geeignet. Eine Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter sollte jedoch auf alle Fälle vorhanden sein! Nachdem die Wanderungen abhängig von Wetter und Schneeverhältnissen sind, bleiben Änderungen vorbehalten! Sollte das Wandern mit Schneeschuhen nicht möglich sein, wird „normal“ gewandert. Die Entscheidung trifft Ihre Reiseleitung vor Ort.