1. Tag – Freitag, 6.3.2026
Anreise Prag – Kleinseite – Konzert
Abfahrt in Regensburg um 08.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, am Mittag Ankunft in der „Goldenen Stadt“. Hier erwartet Sie zunächst ein Mittagessen, bevor Sie einen kurzen Rundgang auf der Prager Kleinseite unternehmen, die mit ihren prachtvollen Bauten, Kirchen, Adelspalästen und Gärten zu den architektonisch eindrucksvollsten Stadtteilen Prags gehört. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel und beziehen Ihre Zimmer.
Nach einem frühen Abendessen dürfen Sie sich auf das Konzert im historischen Konzertsaal Simon & Juda freuen (Beginn 19.30 Uhr):
Kammerorchester Talich I Dirigent Jan Talich
Grieg Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil
G-Dur op. 40
Mozart Violinkonzert A-Dur KV 219
Mozart Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
Dvorak Serenade E-Dur op. 22
2. Tag – Samstag, 7.3.2026
Altstadtrundgang – Freizeit – Nabucco
Bei Ihrem heutigen Rundgang durch die Prager Altstadt werden Sie sehen, warum die Stadt an der Moldau zu den schönsten Kulturstädten Europas
gehört. Die prachtvollen Fassaden in der Pariser Straße, der schöne Platz am Altstädter Ring mit Rathaus und Aposteluhr, die Karlsgasse und die Moldaupromenade, die Karlsbrücke, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und noch einiges mehr tragen zum Ruhm der Stadt bei. Nach dem Mittagessen in einem traditionellen Restaurant steht der Nachmittag für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
Am Abend steht um 19.00 Uhr der Opernklassiker „Nabucco“ in der prunkvollen Staatsoper auf Ihrem Programm, sicher eines der bekanntesten Werke Giuseppe Verdis.
3. Tag - Sonntag, 8.3.2026
Rundgang Jugendstil - „Der Barbier von Sevilla“
Nachmittags fakultativ „Die Zauberflöte“
Heute Vormittag unternehmen Sie einen entspannten Rundgang zum Thema „Jugendstil“. Dabei besuchen Sie unter anderem auch das Obecni Dum (Gemeindehaus), Repräsentationspalast Prags und das wohl schönste Jugendstilgebäude der Stadt. Nachmittags haben Sie Freizeit - außer Sie entscheiden sich für das „volle“ Kulturprogramm:
Fakultativ besteht die Möglichkeit, bereits um 14.00 Uhr Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ im legendären Ständetheater zu besuchen, bevor sich dann am Abend um 19.00 Uhr der Vorhang im Nationaltheater hebt für Rossinis erfolgreichste Opernkomödie „Der Barbier von Sevilla“.
4. Tag – Montag, 9.3.2026
Prager Burg – Rückfahrt
Den Vormittag verbringen Sie heute auf dem Prager Burgberg, wo Sie bei einem Rundgang unter anderem den St. Veitsdom, den Vladislavsaal oder das berühmte Goldene Gässchen besichtigen werden. Anschließend nehmen Sie noch in einem schönen Restaurant das Mittagessen ein, bevor Sie Ihre Rückfahrt nach Regensburg antreten.
Programmänderungen vorbehalten!
Wichtig, bitte beachten:
Die Prager Innenstadt ist weitgehend für Busse gesperrt, für die Anfahrt zum Hotel wird eine Sondergenehmigung erteilt.
Zur Staatsoper spazieren Sie vom Hotel aus in etwa 10 Minuten zu Fuß, zum etwa 900 m entfernten Nationaltheater sind Sie ca. 15-20 Minuten unterwegs, das Ständetheater ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.