1. Tag – Dienstag, 16.6.2026
Anreise Aurich
Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, am frühen Abend Ankunft in Aurich, der heimlichen Hauptstadt der Region und einstige Residenz der ostfriesischen Fürsten. Nach dem Zimmerbezug im Hotel bleibt vielleicht noch ein wenig Zeit, sich in der gemütlichen Innenstadt mit ihren kleinen Geschäften, der Windmühle und dem Schlossplatz umzuschauen und die entspannte, gelassene Atmosphäre, die für Ostfriesland so typisch ist, zu spüren.
2. Tag – Mittwoch, 17.6.2026
Insel Norderney
Zu einem Aufenthalt in Ostfriesland gehört selbstverständlich auch ein Ausflug auf eine der vorgelagerten sieben ostfriesischen Inseln. Sie besuchen Norderney, nach Borkum die zweitgrößte Insel dieser Inselgruppe mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Per Fähre geht es in etwa einer Stunde von Norddeich in den gleichnamigen Hauptort Norderney, anschließend bekommen Sie bei einem Rundgang einen Eindruck von der Stadt, in der Kurhaus, Kurtheater, Kurhotel und Bade-Museum an die lange, bis Anfang des 19. Jh. zurückreichende Geschichte des charmanten Seebades erinnern. Ihre Rundfahrt mit der Bömmelbahn über die Insel, die zum großen Teil zum Nationalpark Wattenmeer gehört, führt dann vorbei am Norderneyer Leuchtturm und an traumhaften Dünenlandschaften, die Sie bei einem Stopp auch hautnah erleben können. Zurück in Norderney haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch die Geschäfte, für einen Besuch in einem der vielen Restaurants oder für einen Strandspaziergang, bevor Sie am Nachmittag Ihre Rückfahrt nach Aurich antreten.
3. Tag – Donnerstag, 18.6.2026
Rundfahrt westliches Ostfriesland
Bei einer Rundfahrt entdecken Sie heute den westlichen Teil Ostfrieslands. Erstes Ziel ist die Seehafenstadt Emden an der Ems, die größte Stadt der Region. Bei einem Rundgang erfahren Sie einiges über die 1200-jährige Geschichte der Stadt, die eng mit dem Seehafen verknüpft ist. Sie spazieren durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Kanälen und historischen Gebäuden und entlang dem Binnenhafen, anschließend haben Sie etwas Zeit für eigene Erkundungen. Eine Hafen- oder Grachtenfahrt, ein Besuch in der Kunsthalle des „Stern“-Gründers Henri Nannen, ein Blick in „Dat Otto Huus“, das Schmunzelkabinett des aus Emden stammenden Komikers Otto Waalkes – es gibt einiges zu unternehmen! Weiter geht die Fahrt dann nach Greetsiel an der ostfriesischen Nordseeküste. Ein zauberhafter Puppenstubenort mit historischen Giebelhäusern, malerischen Gassen, Windmühlen, Leuchttürmen und einem alten Fischerhafen mit einer beeindruckenden Krabbenkutterflotte – nirgendwo, so heißt es, ist Ostfriesland uriger und typischer als hier! Nicht weit entfernt besuchen Sie schließlich noch den Pilsumer Leuchtturm, der mit seiner rot-gelben Ringbemalung nicht nur ein beliebtes Fotomotiv ist, sondern durch Otto auch Kultstatus erlangte, bevor es zurück zu Ihrem Hotel nach Aurich geht.
4. Tag – Freitag, 19.6.2026
Sonnen-Insel Langeoog
Heute unternehmen Sie einen weiteren Ausflug ins Wattenmeer – diesmal zur Insel Langeoog mit unverfälschter Natur, endlosen Sandstränden, weiten Dünenlandschaften und angeblich 1.500 Sonnenstunden im Jahr. Die autofreie Insel erreichen Sie per Fähre ab Bensersiel, die Inselbahn bringt Sie dann weiter in den Ort, den Sie bei einem geführten Rundgang kennen lernen. Dabei sehen Sie sicher auch den markanten Wasserturm, das Wahrzeichen der Insel, von dem sich ein weiter Blick über die Insel bietet. Nach dem Rundgang haben Sie Zeit für eigene Erkundungen oder auch für einen Spaziergang durch die Dünen zum Strand, am Nachmittag bringt Sie die Fähre dann zurück aufs Festland und der Bus weiter zu Ihrem Hotel in Aurich.
5. Tag – Samstag, 20.6.2026
Rundfahrt östliches Ostfriesland
Eine Rundfahrt durch den östlichen Teil Ostfrieslands steht heute auf Ihrem Programm. Ihr erster Besuch gilt Neuharlingersiel, einem malerischen Fischerdorf mit einem kleinen Hafen, in dem auch heute noch Krabbenkutter ihre Netze auswerfen. Nächstes Ziel ist das Nordseebad Carolinensiel. Hier spazieren Sie unter anderem durch den historischen Museumshafen, der liebevoll restaurierte Segler beherbergt und einen lebendigen Einblick in die Geschichte der ostfriesischen Küstenschifffahrt gibt. Entlang des Deiches fahren Sie schließlich nach Jever, einer Stadt, die vor allem durch ihr berühmtes Bier bekannt wurde, aber auch mit einem hübschen Schloss, engen Gassen und friesischem Charakter überzeugt. Durch die typisch weite Landschaft Ostfrieslands mit Windrädern, Wallhecken und endlosen Horizonten fahren Sie schließlich wieder zurück zu Ihrem Hotel nach Aurich.
6. Tag – Sonntag, 21.6.2026
Rückfahrt
Nach dem Frühstück treten Sie – vielleicht mit einer Portion Meeresbrise im Herzen – Ihre Rückfahrt nach Regensburg an, Ankunft am frühen Abend.
Programmänderungen vorbehalten!