Oberschwaben

09. – 12. September 2026

Schlösser, Kirchen, Kelten

Ab € 729,- pro Person bei Buchung bis 30.06.2026

Hohenzollernstadt Sigmaringen

Schloss Salem und die Pfahlbauten am Bodensee

Ravensburg und das Museumsdorf Kürnbach

Vom Antiken Pyrene zum Ulmer Münster

Was bedeutet das?
pfahlbauten

Enthaltene Leistungen

  • Busfahrt ab/bis Regensburg
  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im gehobenen Mittelklassehotel
  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü)
  • Eintritt und Führung im Hohenzollern-schloss in Sigmaringen (ca.2 Std.)
  • Eintritt Pfahlbauten in Uhldingen
  • Eintritt und Führung in Kloster und Schloss Salem (ca. 1,5 Std.)
  • Stadtrundgang Ravensburg (ca. 1,5 Std.)
  • Eintritt/Führung im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach
  • Eintritt und Führung auf der Heuneburg
  • Reisekreativ Reiseleitung

Nicht eingeschlossen
Nicht aufgeführte Mahlzeiten oder Eintritte, Getränke, Versicherungen und sonstige persönliche Ausgaben

Preise

Reisepreis pro Person

bei Buchung bis 30.06.26: € 729
bei Buchung ab 01.07.26: € 749

Zuschlag Einzelzimmer: € 140

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Wir behalten uns das Recht vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl die Reise bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

schloss
schlossgarten

Die Region zwischen Donau und Bodensee ist bekannt für ihre Schätze des Barock. Schlösser, Kirchen und Klöster sind Zeugen einer Zeit, in der der Adel und die Kirche ihren Reichtum zur Schau stellten. Aber nicht nur Barock wird Thema dieser Reise sein: Sie tauchen in die Zeit der Kelten ein, begegnen den Hohenzollern, erfahren von dem früheren Leben auf dem Land und hören vielleicht ab und zu auch mal „heilig‘s Blechle!“ 

Ihr Reiseverlauf im Überblick

1. Tag – Mittwoch, 9.9.2026
Regensburg - Zwiefalten - Sigmaringen
Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, am späten Vormittag Ankunft in Zwiefalten in Oberschwaben – Ihr erster Kontakt mit der Barockstraße, der Sie in den nächsten Tagen immer wieder einmal folgen werden. Mittelpunkt des kleinen Ortes ist die berühmte barocke Klosteranlage mit dem imposanten „Münster Unserer Lieben Frau“, eines der bedeutendsten Bauwerke des Spätbarocks. Nachdem Sie einen Blick in das verschwenderisch ausgestattete Gotteshaus geworfen haben, können Sie sich einer anderen Kunst zuwenden, der Braukunst! Der Biergarten neben der Klosteranlage lädt ein, das Klosterbier und vielleicht eine der schwäbischen Spezialitäten zu probieren. Nach der Mittagspause fahren Sie weiter nach Sigmaringen. Sie beziehen Ihre Zimmer im Hotel, so weit schon möglich, und haben Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, bevor Sie sich dem Wahrzeichen der Stadt widmen, dem mächtigen Hohenzollern-schloss, einem der größten Stadtschlösser Deutschlands. Bei einem Rundgang werden Ihnen Persönlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten vorgestellt, die alle ihre Fußabdrücke hinterlassen haben – Sie begegnen den Hohenzollern-Hoheiten hautnah! Abendessen im Hotel.

2. Tag – Donnerstag, 10.9.2026
Birnau - Pfahlbauten - Schloss Salem
Heute unternehmen Sie einen Ausflug an den Bodensee. Den ersten Weitblick auf das „Schwäbische Meer“ genießen Sie von der Basilika Birnau aus, die malerisch auf einem Hügel über dem See thront. Dank ihrer verschwenderischen Ausstattung wird sie oft als das Barockjuwel am Bodensee bezeichnet. In Uhldingen tauchen Sie dann in 3000 Jahre Geschichte ein. Die Pfahlbauten direkt am See, eines der größten archäologischen Freilichtmuseen Europas, zeigen unter anderem rekonstruierte Häuser aus der Stein- und Bronzezeit und lassen eine versunkene Welt wieder lebendig werden. Nicht umsonst stehen Sie auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Am Nachmittag steht Schloss Salem in der nördlichen Bodenseeregion auf dem Programm, eines der herausragenden Kulturdenkmäler des Landes. Bei einer Führung erleben Sie die Glanzpunkte der weitläufigen Anlage: das gotische Münster, den Bernhardusgang, den Kaisersaal, die Prälatur und einiges mehr. Anschließend haben Sie Zeit, sich noch etwas auf dem Gelände umzuschauen - es gibt noch einiges zu sehen! – oder für einen Café im Feuerwehrmuseum, bevor Sie Ihre Rückfahrt nach Sigmaringen antreten. Abendessen im Hotel.

3. Tag – Freitag, 11.9.2026
Ravensburg - Museumsdorf Kürnbach
Ravensburg, die „Stadt der Türme und Tore“ und eine der schönen und besonders gut erhaltenen historischen Städte Süddeutschlands, steht heute Vormittag auf Ihrem Programm. Reich verzierte Fassaden, Stadtmauern und Türme zeugen von der mittelalterlichen Blütezeit, markante Gebäude und Plätze prägen das Bild der historischen Altstadt, die heute noch weitgehend erhalten ist. Nach einer Führung haben Sie genug Freizeit für eigene Erkundungen und für eine Mittagspause in einem der Cafés und Restaurants, nachmittags geht es dann weiter in das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach. Einzigartige Bauernhäuser mit original eingerichteten Stuben und Werkstätten, Bauerngärten und alte Tierrassen lassen sehr anschaulich das frühere Leben wieder lebendig werden. Nach Ihrem Rundgang durch sechs Jahrhunderte oberschwäbischer Geschichte haben Sie noch Zeit für einen Kaffee in der Vesperstube oder auch für einen Blick ins Lädele, bevor es zurück zu Ihrem Hotel nach Sigmaringen geht. Abendessen im Hotel.

4. Tag – Samstag, 12.9.2026
Heuneburg - Ulm - Regensburg
Nicht weit von Sigmaringen entfernt thront majestätisch über der Donau die Heuneburg – die antike Stadt Pyrene. Die nachweislich älteste Stadt nördlich der Alpen war im 6. Jh. v. Chr. schon Macht- und Handelszentrum, ihre repräsentativen Prachtbauten waren einzigartig! Bei Ihrem Rundgang über das Plateau mit originalgetreuen Rekonstruktionen erhalten Sie nicht nur Einblick in die Geschichte der keltischen Stadt und Informationen zum Leben in der Hallstattzeit, sondern auch in laufende Grabungs- und Forschungsprojekte. Und die Ausblicke über das Donautal sind traumhaft! Zum Abschluss Ihrer Tage in Oberschwaben besuchen Sie noch Ulm mit seinem herausragenden gotischen Münster. Hier haben Sie zunächst Zeit für eine individuelle Mittagspause, anschließend können Sie noch einen Blick in das Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt werfen, das Rathaus mit Deutschlands wohl größtem Freskenzyklus des 16. Jahrhunderts bewundern oder einen gemütlichen Spaziergang durch das liebevoll restaurierte Fischer- und Gerberviertel unternehmen, bevor Sie am Nachmittag Ihre Rückfahrt nach Regensburg fortsetzen.

Programmänderungen vorbehalten!

karte_reiseziel
Ihr Reiseziel

Sie möchten Ihr Zielgebiet noch eingehender studieren?

Dann schauen Sie doch auf unsere individuelle Google-Karte!

Klicken Sie links auf die Zielorte, vergrößern/verkleinern Sie die Karte mit dem Mausrad oder "ziehen" Sie die Karte mit gedrückter linker Maustaste.

kirche
schlosssaal

Ihr Hotel -  Karls Hotel (4*)

Die Unterbringung erfolgt im Karls Hotel einem im Frühjahr 2021 eröffneten 4* Hotel direkt an der Donau mit fantastischem Blick auf das Hohenzollernschloss gegenüber. Die Altstadt ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Zu den Einrichtungen gehören ein Frühstücksrestaurant und eine Bar mit Außenterrasse zur Donau sowie ein Wohlfühlbereich mit Sauna und Dachterrasse.
Die Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit ebenerdiger Dusche, Klimaanlage, Flachbild-TV, Tablet, Safe und kostenlosem WLAN.
Das Abendessen findet in dem zum Hotel gehörenden Café-Restaurant Bootshaus statt. Es liegt idyllisch an der Donau, nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. 

Unterbringung im genannten Hotel oder gleichwertig – Änderung vorbehalten

hotel_aussen
hotel_bar
hotel_zimmer

Wissenswertes

Busfahrt
Die Abfahrt in Regensburg erfolgt am Köwe Einkaufszentrum. Während der Reise können Sie kostenlos im Parkhaus des Einkaufszentrums parken. Genaue Angaben dazu erhalten Sie rechtzeitig mit Ihren Reiseunterlagen. Weitere Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage! Der Bus ist ein Nichtraucherbus.

Reservierung
Auf Wunsch reservieren wir für Sie gerne einen Sitzplatz im Bus. Bitte geben Sie in diesem Fall Ihren Wunsch mit der Anmeldung an. Wenn Sie vorab keine Reservierung tätigen, können Sie unter den nicht reservierten Sitzplätzen frei wählen.

Reiserücktritt / Versicherung
Sie können jederzeit vor Reisebeginn gegen Zahlung von Stornokosten von der Reise zurücktreten. Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Punkt 5 unserer Reisebedingungen. Wir empfehlen deshalb dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, die im Falle einer Stornierung bei versichertem Grund die anfallenden Kosten ganz oder teilweise deckt. Informationen finden Sie hier.

Zahlungsbedingungen
Nach Erhalt der Bestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises pro Person (zzgl. evtl. Versicherungsprämie) zu tätigen; der Restbetrag ist drei Wochen vor Reisetermin fällig. Die Zahlung kann bar oder per Überweisung erfolgen.

Unterlagen
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Zahlung etwa zwei Wochen vor Reisetermin.

Reisebedingungen
Es gelten die Reisebedingungen von Reisekreativ GmbH.

Hinweis eingeschränkte Mobilität
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf hin, dass diese Reise (sie ist z.B. nicht barrierefrei!) für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Zweifelsfall sprechen Sie uns bitte an!

Veranstalter: Reisekreativ GmbH

Oberschwaben

09. – 12. September 2026

---------------------------------

oder zur nächsten Reise

Umbrien | 20. - 26. September | mehr

Adresse

Reisekreativ GmbH
Dr. Gessler Str. 45
93051 Regensburg

Follow Us
Kontakt