1. Tag – Sonntag, 17.5.2026
Regensburg – Reggio Emilia
Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, am späten Nachmittag Ankunft in Reggio Emilia, einer einladenden Stadt zwischen Parma und Modena in der gleichnamigen Provinz Reggio Emilia. Abendessen im Hotel.
2. Tag – Montag, 18.5.2026
Reggio Emilia - Parma - Schinkenverkostung
Heute Vormittag bekommen Sie bei einem Rund-gang einen Eindruck von der historischen Altstadt Reggio Emilias mit ihren Plätzen und stattlichen Palästen. Anschließend besuchen Sie Parma, die ehemalige Residenzstadt der Farnese und Geburtsstadt von Verdi und Toscanini. Bei Ihrem Rundgang sehen Sie das romanische Ensemble aus Dom und Baptisterium, das Teatro Regio – hier feierten Verdi oder Paganini ihre Triumphe – oder den riesigen Palazzo della Pilotta, den ehemals herzoglichen Regierungspalast, der heute mehrere Museen beherbergt. Dazwischen können Sie sicher auch einmal tief durchatmen in der grünen Lunge der Stadt, im Parco Ducale, einer nach französischem Vorbild gestalteten weitläufigen Parkanlage. Neben ihren Kunstschätzen ist die Gegend aber auch für eine kulinarische Spezialität bekannt – dem Parmaschinken. Deshalb gibt es bei dem Besuch einer Schinkenfabrik im Umland neben Informationen über seine Herstellung diese Spezialität auch zu kosten. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag – Dienstag, 19.5.2026
Modena – Mittagessen mit Weinverkostung – Balsamicokellerei mit Verkostung
Wunderbarer Romanik begegnen Sie heute in Modena, wo die Herrschaft der Este ihre repräsentativen Spuren hinterlassen hat. Alle Wege führen zur großartigen Piazza Grande mit ihrem Ensemble aus Dom und Campanile sowie dem wuchtigen
Palazzo Comunale, dem Herzstück der Stadt. Sie bummeln durch die verschwiegenen Gässchen der Altstadt, bewundern den Palazzo Ducale, einen der gewaltigsten Schlosskomplexe Italiens, und besuchen sicher auch die Jugendstilmarkthalle mit ihren kleinen Geschäften.
Bei einem Mittagessen auf einem Landgut dürfen Sie auch die örtlichen Weine verkosten, bevor dann nachmittags noch eine weitere Spezialität der Gegend auf Ihrem Programm steht: der Aceto Balsamico, „Balsam für den Gaumen“. Sie besuchen eine Kellerei, erfahren, wie die kostbaren Tropfen in langwierigen Verfahren hergestellt werden und dürfen sich dann natürlich auch selbst von ihrer Qualität überzeugen. Der Abend steht Ihnen wieder zur freien Verfügung!
4. Tag – Mittwoch, 20.5.2026
Bologna – Mittagessen in einer Trattoria
Standortwechsel, heute geht es weiter nach Bologna! La Dotta, die Gelehrte, La Grassa, die Fette, La Rossa, die Rote – bei einem ausführlichen Rundgang lernen Sie die Stadt mit ihren drei Beinamen kennen. Die vorbildlich restaurierte Altstadt mit mittelalterlichem Flair gilt architektonisch als eine der schönsten Italiens. Sie kommen unter anderem zur Piazza del Nettuno und zur benachbarten Piazza Maggiore, dem Mittelpunkt der Stadt mit Palazzi, Kirchen und Arkadengängen, spazieren in den verwinkelten Gassen hinter der Piazza Maggiore und tauchen ein in den Bauch von Bologna. Üppige Marktstände und kleine Läden halten ein riesiges Angebot an Delikatessen bereit – ein wahres Schlaraffenland! Zur Stärkung erwartet Sie unterwegs ein etwas späteres Mittagessen in einer Trattoria, den Abend dürfen Sie nach eigenen Interessen verbringen.
5. Tag – Donnerstag, 21.5.2026
Ravenna
Heute Vormittag dürfen Sie sich in Bologna auf eigene Faust umschauen. Je nach Interesse vielleicht noch ein Blick in eine der vielen Kirchen, ein Bummel durch die Geschäfte in den Laubengängen oder vielleicht sogar ein Spaziergang auf die auf einem Hügel gelegene Wallfahrtskirche Madonna di San Luca? Der längste Arkadengang Bolognas führt hinauf, oben erklärt der Blick über das rote Häusermeer, warum die Stadt den Beinamen „La Rossa“ trägt!
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Ravenna, bekannt durch eine Mosaikkunst, die in dieser Vollendung in Italien erst wieder in Venedig oder Sizilien erreicht wurde. Ihr Rundgang führt zu den wichtigsten Baudenkmälern aus der gotischen und byzantinischen Zeit. Dazu gehören das Mausoleo di Galla Placidia mit den ältesten noch vollständig erhaltenen Wandmosaiken und gleich daneben die Basilika San Vitale, die mit ihrem überwältigenden Inneren von Kunstkennern als das „Wunder von Ravenna“ bezeichnet wird. Rückfahrt nach Bologna, Abendessen in einem Restaurant.
6. Tag – Freitag, 22.5.2026
Ferrara – Abtei von Pomposa - Comacchio
Ferrara, die einstige glanzvolle Residenzstadt des Adelsgeschlechts der Este und ein Juwel der Renaissance, ist heute Ihr erstes Ziel. Dank seines einzigartigen Stadtbildes steht Ferrara schon seit 1995 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Bei Ihrem Rundgang durch das mittelalterliche Zentrum kommen Sie u.a. zum wuchtigen Castello Estense, Sie sehen die überdachte Treppe im malerischen Innenhof des Palazzo Municipal – viel fotografiertes Wahrzeichen der Stadt – oder die Cattedrale San Giorgio, mit ihrer prächtigen Fassade ein Meisterwerk italienischer Baukunst. Nach dem Rundgang haben Sie etwas Freizeit, bevor Sie weiterfahren durch die fruchtbare Tiefebene des Po mit unzähligen Wasserläufen, Obstbaumkulturen und Gemüsepflanzungen bis zur Abtei von Pomposa mit ihrem himmels-stürmenden Campanile. Das ehemalige Benediktinerkloster war nicht nur beliebte Raststation an der Pilgerstraße nach Rom, sondern auch ein Zentrum des mittelalterlichen Kultur- und Geisteslebens. Nach der Besichtigung legen Sie noch einen Stopp in Comacchio ein, einem verträumten Lagunenstädtchen mit malerischen Treppenbrücken und pastellfarbenen Häusern, bevor es zurück nach Bologna geht. Abendessen in einem Restaurant.
7. Tag – Samstag, 23.5.2026
Rückfahrt
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Rückfahrt nach Regensburg an.
Programmänderungen, insbesondere Änderungen im Ablauf vorbehalten