1. Tag – Mittwoch, 6.5.2026
Regensburg – Tappeiner Weg – Meran
Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, am frühen Nachmittag Ankunft in Gratsch bei Meran. Hier erwartet Sie nach einer kleinen Pause in einer Jausenstation gleich zum Einstieg der Tappeiner Weg nach Meran, die „Krone der Meraner Spazierwege“. Er führt etwa 100 m über dem Meraner Talkessel mit schönen Ausblicken auf die Umgebung fast eben entlang, Blumenanlagen und subtropische Pflanzen säumen den Weg. In Meran angekommen wandern Sie auf der Gilf- und der Sommerpromenade entlang der Passer direkt weiter bis zu Ihrem Hotel.
Gehzeit Tappeiner Weg ca. 1,5 Std. / ca. 5 km
2. Tag – Donnerstag, 7.5.2026
Passerschluchtenweg
Eine spektakuläre Wanderung steht heute auf Ihrem Programm. Sie starten in der Gemeinde Moos in Passeier auf einer Höhe von rund 1.000 m. Der Weg führt Sie hinunter nach St. Leonhard, teilweise durch den Wald, teilweise auch direkt am Wasser des Wildbaches Passer entlang. Längere Teile des Weges verlaufen über Gitterroste, die eine perfekte Aussichtsplattform darstellen und für Trittsicherheit sorgen. Von allen Seiten stürzen kleine Zuflüsse und Wasserfälle in den Wildbach – ein schöner Anblick!
Unterwegs kehren Sie im Hofschank Hinterbruggerhof ein, der ein wenig oberhalb der Schlucht liegt. Anschließend geht’s auf dem Wanderweg weiter bis hinunter nach St. Leonhard. Von dort aus Rückfahrt mit dem Bus zu Ihrem Hotel in Meran.
Gehzeit ca. 3,5 Std. / ca. 8 km
3. Tag – Freitag, 8.5.2026
Neuwaal – Rautwaal - Mareinwaal
Bei Ihrer heutigen Wanderung sind Sie im Vinschgau unterwegs, dem obersten Teil des Etschtals, der sich vom Meraner Land bis zum Reschenpass erstreckt. Es ist sicherlich eine der reizvollsten Regionen Südtirols: Wie in der Gegend um Algund und Meran bestimmen auch hier Apfelgärten, Marillenbäume und Weinhänge das Landschaftsbild, im Hintergrund tauchen schroffe Gipfel und vergletscherte Dreitausender auf.
Per Bus geht es nach Latsch am Eingang ins Martelltal, wo Sie Ihre abwechslungsreiche Rundwanderung beginnen: Felder, Obstwiesen, Wald, Rastplätze und rätselhafte Felszeichnungen des Waalers gepaart mit Ausblicken über die Burgruinen Ober- und Untermontani begleiten Ihren Weg. Einkehrmöglichkeiten unterwegs gibt es natürlich auch! Nach der Wanderung Rückfahrt nach Meran.
Gesamtgehzeit ca. 3,5 Std. / 10 km
4. Tag – Samstag, 9.5.2026
Maiser Waalweg von Meran nach Saltaus
Der Maiser Waalweg, ein ca. 8 km langer, mit Ausnahme eines kurzen Stücks fast immer eben verlaufender Weg im Passeiertal, steht heute auf Ihrem Programm. Sie wandern direkt vom Hotel aus über Obermais und Schenna, durch Wiesen, Obstgärten und Weinberge, vorbei an zahlreichen Höfen, bis zum Apfelhotel Torgglerhof. Nach der Einkehr und einem kurzen Spaziergang nach Saltaus erwartet Sie Ihr Bus und bringt Sie zurück zum Hotel.
Gehzeit ca. 4 Std. / ca. 10 km
5. Tag – Sonntag, 10.5.2026
Seerundweg im Ultental - Rückfahrt
Heute treten Sie Ihre Rückfahrt an, aber nicht ohne unterwegs noch ein letztes Mal die Wanderschuhe zu schnüren. Ihr Ziel ist das Ultental, das man von Lana aus mit dem Bus auf einigen Kehren erreicht. In St. Walburg startet der neu angelegte Seeweg, auf dem Sie zum Abschluss Ihrer Wanderreise - ohne große Höhenunterschiede - auf rund 1.100 m den Zorggler Stausee gemütlich umrunden können.
Anschließend haben Sie noch die Möglichkeit zur Einkehr, bevor Sie Ihre Rückfahrt nach Regensburg antreten.
Gehzeit ca. 2 Std. / ca. 7,5 km
Hinweis Wanderungen
Die Wanderungen sind leicht und ohne besondere Schwierigkeiten, eine Kondition für bis zu 4 Std. Gehzeit und bis zu 10 km Länge sollten Sie aber trotzdem haben. Die Wege führen zum Teil fast eben neben den Waalen entlang, zum Teil geht es aber auch etwas auf und ab!
Gute, knöchelhohe Wanderschuhe, Wanderstöcke und eine funktionelle Wanderausrüstung sollten Sie dabeihaben.
Änderungen der Touren aufgrund von Witterungsbedingungen oder örtlichen Gegebenheiten (z.B. Sperrungen von Wegen) bleiben vorbehalten. Die Entscheidung trifft Ihre Wanderreiseleitung!
Die Wanderungen von Donnerstag bis Samstag enden alle im Laufe des Nachmittags, so dass genügend Zeit bleibt, anschließend die Annehm-lichkeiten der Kurstadt Meran mit ihren Laubengängen und Cafés oder auch den Pool und die Liegestühle im Garten des Hotels zu genießen!