1. Tag – Samstag, 4.7.2026
Flug nach Kopenhagen - Stadtrundfahrt
Am späten Vormittag Flug mit Lufthansa von München nach Kopenhagen. Am Flughafen erwartet Sie Ihre Reiseleitung und gibt Ihnen dann gleich bei einer Stadtrundfahrt einen ersten Eindruck von der dänischen Hauptstadt. Das königliche Theater, das in norditalienischem Stil erbaute Rathaus, Amalienborg, die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. mit dem imposanten Schlossplatz – es wird einiges zu sehen geben. Und dann natürlich die Kleine Meerjungfrau, sicher die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Kopenhagens! Einem Märchen von Hans Christian Andersen entlehnt sitzt sie am Ufer und schaut sehnsüchtig auf das offene Meer hinaus. Die Stadtrundfahrt endet bei Ihrem Hotel im Zentrum. Abendessen in einem Restaurant.
2. Tag – Sonntag, 5.7.2026
Vesterbro & Nørrebro - Schloss Rosenborg
Heute unternehmen Sie einen Rundgang durch den angesagten Stadtteil Vesterbro, der früher vor allem als Arbeiter- und Hafengegend bekannt war und heute zu den trendigsten Vierteln Kopenhagens zählt. Hier befindet sich auch Kødbyen, der „Meatpacking District“ der Stadt, wo die alten Lagerhallen jetzt hippe Restaurants, Bars und kreative Ateliers beherbergen. Weiter geht es dann in den multikulturellen Stadtteil Nørrebro, wo Sie entlang der belebten Nørrebrogade ein buntes Mosaik aus trendigen Läden und kleinen Kunsthandwerksboutiquen finden werden. Ein Höhepunkt ist der Besuch des historischen Friedhofs Assistens Kirkegård, auf dem Persönlichkeiten wie Hans Christian Andersen und Søren Kierkegaard ihre letzte Ruhe fanden. Zum Abschluss erwartet Sie noch ein Stück königliche Geschichte: das prachtvolle Schloss Rosenborg, eingebettet in die gepflegte Anlage des Kongens Have (Königsgarten). Dieses Renaissance-Schloss
aus dem frühen 17. Jh. diente einst als Sommerresidenz von König Christian IV. Bei Ihrem Rundgang können Sie prunkvoll eingerichtete Gemächer, kunstvolle Wandteppiche und aufwendig gearbeitete Möbel bewundern, in der Schatzkammer, in der die dänischen Kronjuwelen und königlichen Insignien aufbewahrt werden, erhalten Sie einen glänzenden Einblick in die Geschichte des Königshauses. Ganz in der Nähe befindet sich die Kopenhagener Markthalle Torvehallerne – perfekt für eine ausgiebige Mittagspause, bevor Sie die Stadt anschliessend auf eigene Faust erkunden dürfen.
3. Tag – Montag, 6.7.2026
Altstadt mit Nyhavn - Kanalkreuzfahrt
Ihr Rundgang heute Vormittag beginnt im historischen Herzen Kopenhagens am Rathausplatz, dem lebhaften Eingangstor zur Altstadt, wo das markante Rathaus mit seinem hohen Turm und der vergoldeten Weltzeituhr die Szenerie dominiert. Von hier aus führt Sie der Weg direkt auf die Strøget, eine der längsten Fußgängerzonen Europas mit eleganten dänischen Designgeschäften, traditionsreichen Kaufhäusern und kleinen Boutiquen. Von der Altstadt aus geht es über eine der Brücken in den charmanten Stadtteil Christianshavn, der Anfang des 17. Jahrhunderts nach dem Vorbild Amsterdams angelegt wurde. Malerische Kanäle, historische Speicherhäuser und kleine Hausboote prägen das Bild – wie Sie bei Ihrem Spaziergang entlang der Uferpromenade sehen werden. Der Rundgang endet im wohl bekanntesten Postkartenmotiv Kopenhagens: dem Nyhavn. Im diesem ehemaligen Hafenviertel trieben früher Kaufleute ihren Handel, heute reihen sich an der quirligen Hafenpromenade mit ihren farbenfrohen Giebelhäusern unzählige Kneipen und Restaurants aneinander. Anschliessend erkunden Sie Kopenhagen bei einer Kanalkreuzfahrt noch vom Wasser aus, den Nachmittag können Sie wieder nach eigenen Interessen verbringen.
4. Tag – Dienstag, 7.7.2026
Rückflug
Vielleicht heute noch ein Besuch im weltbekannten „Tivoli“, der größten Attraktion Dänemarks? Mit seinen Karussells, Buden, Geschäften und Wasserspielen zieht der traditionsreiche und trotzdem moderne Vergnügungspark Touristen und Einheimische, Groß und Klein gleichermaßen an. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.
Programmänderungen, insbesondere Änderungen im Ablauf vorbehalten!