1. Tag – Donnerstag, 13.8.2026
Regensburg – Bregenz - Dornbirn
Abfahrt in Regensburg um 7.00 Uhr beim Köwe Einkaufszentrum, gegen Mittag Ankunft in Bregenz. Wunderbar platziert zwischen Berg und See strahlt die Landeshauptstadt Vorarlbergs einen natürlichen Charme aus. Sie schauen sich das Ganze aber erst einmal von oben an! Per Kabinenbahn schweben Sie in ca. 6 Minuten auf den Hausberg von Bregenz, den 1.064 m hohen Pfänder, den berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Der gesamte Bodensee liegt unter Ihnen, bei klarem Wetter schweift Ihr Blick zu unzähligen Alpengipfeln! Verbringen Sie die Zeit hier oben nach eigenen Interessen: Unternehmen Sie einen Spaziergang zu verschiedenen Aussichtspunkten, drehen Sie eine kleine Runde durch den Alpenwildpark oder genießen Sie bei einer Stärkung die Aussicht von der Terrasse des Restaurants. Zurück in Bregenz lernen Sie dann bei einem Stadtrundgang die Kulturstadt anhand ausgewählter Bauten, Geschichten und Anekdoten kennen. Wenn vielleicht auch nicht auf den ersten Blick, aber Bregenz ist ein Kleinod! Anschließend Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Dornbirn. Abendessen im Hotel.
2. Tag – Freitag, 14.8.2026
Rundfahrt Bodensee
Heute gehen Sie auf Entdeckungsreise rund um das „Schwäbische Meer“. Entlang dem deutschen Ufer erreichen Sie zunächst Meersburg, eine der schönsten Städte am Bodensee. Vom einstigen Fischerviertel der Unterstadt führen Treppenwege in die Oberstadt mit der Alten Burg oder dem Neuen Schloss. Der Blick von dort oben hinunter auf den See ist grandios! Nach einem Rundgang und etwas Freizeit fahren Sie mit der Fähre hinüber auf die gegenüberliegende Seite des Sees nach Konstanz. Bei einem Rundgang durch die historische Altstadt erfahren Sie einiges über die reiche Geschichte der größten Stadt am Bodensee, über sakrales Erbe, über Spuren der Römer oder Leben im Mittelalter. Anschließend können Sie vielleicht noch in den malerischen Gässchen der Niederburg bummeln, dem ältesten Stadtteil von Konstanz, bevor Sie entlang der Schweizer Seite des Sees zurück nach Dornbirn fahren. Abendessen im Hotel.
3. Tag – Samstag, 15.8.2026
Freizeit in Dornbirn – Feldkirch – La Traviata
Heute Vormittag haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die nette Altstadt von Dornbirn oder vielleicht auch für einen Besuch der inatura-Erlebniswelt, gegen Mittag unternehmen Sie dann einen Ausflug nach Feldkirch. Das Städtchen mit gut erhaltenen Bauten aus dem Mittelalter, kopfsteingepflasterten Gassen, Laubengängen und der alles überragenden trutzigen Schattenburg ist ein wahres Schmuckstück! Nach einem Rundgang und etwas Freizeit fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel nach Dornbirn, bevor es dann am frühen Abend nach Bregenz geht. Hier nehmen Sie zuerst ein Abendessen in einem Restaurant ein, anschließend erwartet Sie um 21.00 Uhr Verdis „La Traviata“ vor der einzigartigen Kulisse des Sees.
Nach der Aufführung Rückfahrt zum Hotel
4. Tag – Sonntag, 16.8.2026
Lindau - Rückfahrt
Bei Ihrer Rückfahrt legen Sie noch einen Stopp in der alten Reichsstadt Lindau ein. Bei einer Führung lernen Sie die auf einer Insel gelegene Altstadt kennen, die oft auch als „Schwäbisches Venedig“ bezeichnet wird - ist sie doch nur durch eine Seebrücke und den Eisenbahndamm mit dem Festland verbunden. Repräsentative Bürger- und Patrizierhäuser, der Marktplatz mit dem prächtigen Stadtmuseum und dem Neptunbrunnen, das alte Rathaus, die engen Kopfsteinpflastergassen mit kleinen Läden, Galerien und Lokalen, der Hafen, bewacht von einem steinernen Löwen – all das werden Sie bei Ihrem Rundgang zu sehen bekommen. Anschließend haben Sie etwas Freizeit zum Mittagessen, bevor Sie Ihre Rückfahrt nach Regensburg fortsetzen.
Programmänderungen, insbesondere Änderungen im Ablauf vorbehalten!
Hinweis Karten – bitte beachten!
Die Bregenzer Festspiele sind bemüht, die Vorstellung auch bei zweifelhafter Witterung auf der Seebühne abzuhalten und weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen auf der Seebühne gespielt wird bzw. es zur Verzögerung des Beginns oder zu Unterbrechungen kommen kann. Daher wird empfohlen, zur Sicherheit warme und regenfeste Kleidung mitzunehmen.
Seekarten sind nur für die Seeaufführung gültig. Bei einer eventuellen Verlegung der Aufführung ins Festspielhaus erhalten Besitzer dieser Karten dann den Kartenwert rückerstattet, wenn die Aufführung auf der Seebühne nicht bzw. kürzer als 60 Minuten gespielt worden ist.