1. Tag – Dienstag, 13.2.2024
Flug nach Venedig – Teatro La Fenice
Am späten Vormittag Flug mit Air Dolomiti von München nach Venedig. Schon die Fahrt mit dem Wassertaxi vom Flughafen ins Zentrum ist ein Erlebnis! Soweit schon möglich beziehen Sie Ihre Zimmer, anschließend haben Sie etwas Freizeit für einen ersten Spaziergang rundum. Nach einem frühen Abendessen in einem Restaurant besuchen Sie um 19.00 Uhr die Vorstellung von „Il Barbiere di Siviglia“ von Gioachino Rossini im prunkvollen Teatro la Fenice.
2. Tag – Mittwoch, 14.2.2024
Stadtführung Teil 1 mit Dogenpalast
Heute unternehmen Sie mit Ihrer örtlichen Reiseleitung einen ersten, etwa 2-stündigen Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten rund um den Markusplatz, der mit Markuskirche und Dogenpalast, den Sie auch von Innen besichtigen werden, das berühmte Herz Venedigs bildet. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Vielleicht unternehmen Sie eine Gondelfahrt? Auch auch wenn sich die Venezianer selbst aufgrund des stolzen Preises nur noch selten zu einer romantischen Gondelfahrt hinreißen lassen, ein Erlebnis ist sie trotzdem!
3. Tag – Donnerstag, 15.2.2024
Stadtführung Teil 2 mit Scuola di San Rocca und Santa Maria Gloriosa dei Frari
Heute Vormittag setzen Sie die Besichtigung Venedigs bei einem zweiten Spaziergang fort. Ihre örtliche Reiseleitung wird Ihnen zeigen, dass Venedig noch weitaus mehr zu bieten hat als den Markusplatz. Im Stadtteil San Polo besuchen Sie die Scuola di San Rocco, die besterhaltene der sechs großen Scuole (Bruderschaften), Sie werfen einen Blick in die Frarikirche, die größte und bedeutendste gotische Kirche Venedigs, Sie streifen durch Gassen und über Brücken, sehen bekannte und weniger bekannte Paläste, entdecken ruhige Stadtviertel, die ganz im Gegensatz zu den viel besuchten Gegenden stehen – lassen Sie sich überraschen.
Am Nachmittag haben Sie wieder Freizeit. Vielleicht ein Spaziergang durch das malerische Cannaregio? In dem Viertel abseits der touristischen Hauptpfade befindet sich auch das Ghetto, der ehemalige Wohnbezirk der Juden. Oder ein Ausflug auf eine der Laguneninseln Burano oder Murano, beide leicht und unkompliziert per Linienschiff zu erreichen? Auf Burano, bekannt als Wiege der Spitzenstickerei, stellen Spitzenstickerinnen in bunten Häusern mit hölzernen Fensterläden seit dem 16. Jahrhundert Spitzen in der aufwändigen Nadelspitzen-Technik „Reticella“ her. Auf Murano dagegen, der Heimat des weltberühmten Muranoglases, können Sie in Glasbläsereien sehen, wie die berühmten Glasgegenstände hergestellt werden.
4. Tag – Freitag, 16.2.2024
Rückflug
Bis zum Rückflug am Nachmittag haben Sie heute noch einmal Zeit für eigene Interessen. Vielleicht noch ein Museum? Das sehenswerte Museum Correr, die Collezione Guggenheim oder die Galleria dell‘ Accademia mit ihrer Sammlung über venezianische Malerei – alle wären einen Besuch wert! Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen, Rückflug nach München
Programmänderungen, insbesondere Änderungen im Ablauf vorbehalten!