Reisetagebuch Norwegen 2025

14. – 22. Juni 2025 - Erlebnisse zwischen Polarkreis und Nordkap

Von Ricarda Goppel-Hirmer

Tag 1
Mit einer gut gelaunten Gruppe von 17 Gästen mache ich mich am Morgen auf den Weg zum Flughafen München, um rund 3.000 km nach Norden zu fliegen. Wir wollen den „Hohen Norden“ erkunden! Nach einem Stopp in Helsinki landen wir am Abend mit einer Propellermaschine im finnischen Kittilä und fahren gleich mit dem Bus zu unserem Hotel im bekannten Wintersportort Levi. Nach dem Zimmerbezug erkunden wir auf der Suche nach einem Drink noch den (ziemlich ausgestorbenen) Ort - viele können es kaum fassen, es ist taghell um 23 Uhr und es scheint die Mitternachtssonne! Beeindruckend!

Tag 2
Um 9 Uhr starten wir nach einem tollen Frühstück mit unserem finnischen Busfahrer Vesku unsere Rundreise - wir haben an diesem Tag rund 450 km vor uns - bis an die norwegische Fjordküste! Zuerst fahren wir eine ganze Weile auf sehr geraden und einsamen Straßen quer durch Lappland Richtung Nordschweden, für Abwechslung sorgt dabei die Suche nach Elchen und Rentieren! Vor dem Fenster wechseln sich Wälder, blühende Wiesen und Flüsse ab. Im neu erbauten Zentrum Kirunas, der nördlichsten Stadt Schwedens, die für ihre riesigen Eisenerzminen bekannt ist, machen wir eine Mittagspause.

Weiter geht’s entlang der nördlichsten Eisenbahnstrecke der Welt, über Abisko mit seinem Nationalpark bis zur norwegischen Grenze auf ca. 500 m. Hier stehen viele der kleinen roten Sommerhäuschen an teilweise zugefrorenen Seen und es gibt noch Schneereste links und rechts der Straße!

Gegen 17 Uhr erreichen wir Narvik bei herrlichem Sonnenschein über eine beeindruckende 1.500 Meter lange Hängebrücke und der bekannte gelbe Wegweiser zeigt uns, dass wir noch 740 km vom Nordkap entfernt sind!

Tag 3
Heute geht es immer an der Küste bzw. den beeindruckenden Fjorden entlang und mit Hilfe einer Fähre 300 km in Richtung Süden. Unser Ziel ist die Stadt Bodø, 2024 Kulturhauptstadt Europas, die im 2. Weltkrieg völlig zerstört wurde. Wir besichtigen sie bei einem Stadtrundgang mit unserem örtlichen Guide und sind uns einig: „schön“ ist diese Hafenstadt mit den ultramodernen Wohnungs- und Hotelbauten nicht, und das nicht nur, weil es regnet!

Tag 4
Nach einem sehr frühen Start um 5 Uhr bringt uns eine Fähre in rund 3 Stunden auf die Lofoten, wo uns der Guide Paolo in rund 8 Stunden einmal der Länge nach über die Inseln führt! Wir sehen hübsche kleine Dörfer, eine kleine rote Holzkirche, wunderbare weiße Sandstrände und großartige Landschaften. Nach der Mittagspause auf einem Pferdehof geht’s über das bekannte Fischerdorf Henningsvær mit seinem berühmten Fußballplatz weiter nach Norden und mit der Fähre in allerletzter Minute (!) hinüber nach Sortland auf die Vesterålen, die weniger bekannten Nachbarinseln der Lofoten. Im Hotel angekommen, genießen wir unser Abendessen heute mit Blick auf den Fjord!

Tag 5
Nach einem etwas späteren und wie immer köstlichen Frühstück machen wir uns auf den Weg Richtung Norden:
Nach einem Spaziergang durch Andenes mit seinem bekannten Leuchtturm gibt es heute mal eine längere Fährüberfahrt auf die wunderschöne Insel Senja, die viele trotz kaltem Wind an Deck genießen! Leider lässt sich kein einziger Wal blicken, die es dort am Gryllefjord angeblich zu sehen gibt! Nach dem Check-In und dem Abendessen im Hotel in Tromsø gehen wir heute Abend mal aus, in das „Bierstüberl“ der nördlichsten Brauerei der Welt – prost!

Tag 6
Am Vormittag gibt’s heute zunächst einen Stadtrundgang und eine kleine Rundfahrt mit unserem Guide Fabian in Tromsø. Außerdem besichtigen wir den arktisch-alpinen Botanischen Garten der Universität und freuen uns dort an den Blüten in allen möglichen Farben, einschl. des blauen Himalaya-Mohns. Zum Schluss steht noch die Besichtigung der berühmten Eismeerkathedrale an! Auf unserem anschließenden Weg nach Norden genießen wir heute 2 Panorama-Fährüberfahrten in den Lyngenalpen und auch auf der weiteren Busfahrt bieten sich immer wieder atemberaubende Aussichten, bevor wir am Abend die Stadt Alta erreichen.

Tag 7
Nordkap wir kommen! Bei Sonnenschein besichtigen wir zuerst noch das sehenswerte Alta Museum, dessen steinzeitliche Felszeichnungen Weltkulturerbe sind und anschließend die 2013 eröffnete Nordlichtkathedrale von Alta, bevor wir uns auf die letzten 200 km Richtung Honningsvåg begeben. In der ganzen Gruppe steigt die Nervosität und die Vorfreude, ob das Wetter hält…

Um 21.30 Uhr starten wir schließlich vom Hotel aus Richtung Nordkap und erleben dort den erhofften großartigen Gänsehaut-Moment am nördlichsten Punkt Europas – allerdings leider ohne Mitternachtssonne, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tut!

Tag 8 / 9
Rückreise durch die endlosen Weiten Lapplands, ein letzter Stopp in Finnland. Die Rentiere auf und an der Straße ziehen noch einmal alle Blicke auf sich, bevor die Reise nach rund 2.700 km am Sonntag, den 22.06.25 mit dem Rückflug einer glücklichen Reisegruppe zu Ende geht - auch wenn 7 Koffer erst Tage später daheim ankommen....

--------------------------

Zu dieser Reise gibt es auch eine YouTube Bildershow